Lizenz-Regularisierung in Spanien – Wir legalisieren Ihre Immobilie - Service in deutsch

Ihre Immobilie hat keine gültige Lizenz? Wir helfen bei der rechtssicheren Legalisierung.

Lizenz-Regularisierung in Spanien – Wir legalisieren Ihre Immobilie - Service in deutsch

Ihre Immobilie hat keine gültige Lizenz? Wir helfen bei der rechtssicheren Legalisierung.

Eine Immobilie ohne gültige Lizenz oder Baugenehmigung kann rechtliche Probleme verursachen und ihre Nutzung oder den Verkauf einschränken. Unser Expertenteam für die Legalisierung von Lizenzen prüft Ihren Fall und erstellt einen klaren Plan zur Legalisierung Ihrer Immobilie. Wir kümmern uns um die Beschaffung aller erforderlichen Dokumente und Genehmigungen, damit Ihre Immobilie den gesetzlichen Vorschriften in Spanien entspricht. So genießen Sie Ihr Eigentum mit voller Rechtssicherheit.

Fehlt Ihrer Wohnung oder Ihrem Gewerbeobjekt eine gültige Lizenz oder Baugenehmigung? Unser Team hilft Ihnen, Ihre Immobilie rechtssicher zu legalisieren – schnell, zuverlässig und im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung. Wir analysieren Ihren Fall, entwickeln die passende Strategie und übernehmen den gesamten Prozess vor dem Rathaus und den zuständigen Behörden.

Was bedeutet die Regularisierung einer Lizenz?

Die Lizenzregularisierung ist das Verfahren, mit dem eine Immobilie ohne passende städtebauliche Genehmigung (Bau, Erst- oder Zweitbezug, Nutzung, etc.) die notwendige Autorisierung erhält, die ihre rechtliche Situation bestätigt. Ziel ist es, Rechtssicherheit zu schaffen, Sanktionen zu vermeiden und die Nutzung, den Verkauf oder die Vermietung mit allen Garantien zu ermöglichen.

Wann ist sie erforderlich?

  • Gebäude, die ohne Baugenehmigung errichtet oder mit nicht deklarierten Umbauten versehen wurden.
  • Wohnungen ohne Lizenz für Erst- oder Zweitbezug oder mit abgelaufenen Genehmigungen.
  • Gewerbeflächen ohne Nutzungsgenehmigung oder mit noch nicht legalisiertem Nutzungswechsel.
  • Abweichungen zwischen der tatsächlichen Bebauung und der Kataster- oder Grundbuchdokumentation.
  • Verkauf, Erbschaft oder touristische Vermietung, die eine aktuelle städtebauliche Dokumentation erfordern.

Üblicherweise benötigte Unterlagen

Je nach Gemeinde und Immobilientyp werden in der Regel folgende Dokumente verlangt:

  • Grundbuchauszug, Katasterreferenz und aktuelle Pläne.
  • Technisches Projekt oder technischer Bericht zur Legalisierung, unterschrieben von einem befugten Fachmann.
  • Bescheinigung über das Alter der Immobilie und Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Technische Gutachten oder Zertifikate der Installationen (Strom, Wasser, Gas), falls erforderlich.
  • Nachweis der Zahlung der kommunalen Gebühren sowie aktuelle Fotos.

Unser Prozess – von Anfang bis Ende

  1. Kostenlose Erstprüfung: Analyse der Machbarkeit und der städtebaulichen Situation.
  2. Technischer Besuch: Aufmaß, Fotos und Überprüfung der grundlegenden Anforderungen.
  3. Regularisierungsplan: klare Schritte, Fristen und erforderliche Genehmigungen.
  4. Technische Unterlagen: erstellt durch Architekt oder qualifizierten Techniker.
  5. Einreichung bei der Gemeinde: Antragstellung und Gebührenabwicklung.
  6. Nachverfolgung bis zur Erteilung der Lizenz.
  7. Aktualisierung im Kataster und Grundbuch, falls erforderlich.

Fristen und Kosten

Die Dauer hängt von Gemeinde, technischer Komplexität und Verwaltungsaufwand ab. Einfache Fälle können innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, komplexere Verfahren dauern oft mehrere Monate. Die Kosten setzen sich zusammen aus technischen Honoraren, Gebühren und eventuellen baulichen Anpassungen. Vor Beginn erhalten Sie stets ein festes, transparentes Angebot.

Risiken einer fehlenden Regularisierung

  • Bußgelder und städtebauliche Verfahren.
  • Unmöglichkeit, die Immobilie zu verkaufen, Versorgungsanschlüsse zu beantragen oder zu vermieten.
  • Probleme mit Versicherungen und Haftung.
  • Niedrigerer Marktwert und größere rechtliche Unsicherheit.

Unser Komplettservice

  • Umfassende städtebauliche Diagnose.
  • Technische Abwicklung: Pläne, Berichte, Zertifikate.
  • Kommunale Antragsbearbeitung von Anfang bis Ende.
  • Koordination von Installationen und Zertifizierungen.
  • Aktualisierung von Kataster und Grundbuch.
  • Spezialisiertes juristisches Beratungsangebot.

Warum uns wählen

  • Multidisziplinäre Erfahrung in ganz Spanien.
  • Volle Transparenz bei Preisen und Fristen.
  • Klare Kommunikation in mehreren Sprachen.
  • Pragmatischer, lösungsorientierter Ansatz.

Unser Einsatzgebiet

Wir arbeiten in ganz Spanien, passen uns an die jeweilige kommunale Bauordnung an und kooperieren bei Bedarf mit lokalen Fachkräften.

Häufige Fragen, die wir klären

  • Welche Lizenz ist für meine Immobilie erforderlich?
  • Erfüllt meine Wohnung die aktuellen Bewohnbarkeitsanforderungen?
  • Wie wirkt sich die Regularisierung auf einen Verkauf oder eine Erbschaft aus?
  • Welche Unterlagen sind nötig und wie lange wird es dauern?
  • Welche Gebühren und Kosten fallen an?

Kontakt

Bereit, Ihre Immobilie rechtssicher zu legalisieren? Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie Ihren individuellen Plan zur Lizenzregularisierung.

Ihre Vorteile mit uns

So einfach funktioniert’s:

  • Kontakt

    Senden Sie uns die Basisdaten der Immobilie, damit wir den Prozess klar starten können.

  • Analyse

    Wir führen eine kostenfreie Voranalyse durch und prüfen die Machbarkeit sorgfältig.

  • Angebot

    Sie erhalten ein Festpreis-Angebot mit definierten Fristen und transparentem Umfang.

  • Durchführung

    Wir starten die Regularisierung vollständig und informieren Sie in jeder Phase.

FAQ – Legalisierung / Regularisierung der Lizenz

Je nach Nutzung und Zustand der Immobilie: Baugenehmigung (für ausgeführte Arbeiten), Lizenz für erste oder zweite Belegung (Wohnungen) oder Gewerbelizenz (Geschäftsräume). Wir planen die passende Legalisierung bei der Gemeinde.

Die Dauer hängt von Gemeinde und Komplexität ab: einfache Fälle Wochen, komplexe Fälle Monate. Wir übernehmen Nachforderungen und das Monitoring bis zur Erteilung der Lizenz.

Üblich sind: Grundbuchauszug, Katasterreferenz, Pläne, technische Dokumentation/Projekt, Installationsnachweise sowie Belege über kommunale Gebühren. Wir stellen alles zusammen und reichen es ein.

Technikerhonorare, kommunale Gebühren und ggf. bauliche Anpassungen. Vor Start erhalten Sie ein festes, transparentes Angebot – konform mit der geltenden Rechtslage.

Ja. Die Legalisierung schafft Rechtssicherheit und reduziert das Risiko von Sanktionen, wodurch Verkauf, Anschluss von Versorgern und touristische Vermietung möglich werden.

Alles auf einen Blick

Die Regularisierung von Lizenzen in Spanien ist entscheidend, um Immobilien rechtssicher zu nutzen, zu verkaufen oder zu vermieten. Fehlende Baugenehmigungen oder Nutzungslizenzen können zu rechtlichen Problemen und Wertverlust führen. Mit unserem erfahrenen Team erhalten Sie eine transparente Begleitung – von der ersten Analyse über die Erstellung aller Unterlagen bis hin zur Erteilung der Lizenz durch die Behörden. So genießen Sie volle Rechtssicherheit und Klarheit bei jedem Schritt.

In Spanien galt lange Zeit die sogenannte 10-Jahres-Frist: Wurde ein Gebäude ohne Genehmigung errichtet und griff die Verwaltung innerhalb von zehn Jahren nicht ein, konnte die Immobilie nachträglich legalisiert werden. Diese Regelung bot vielen Eigentümern die Möglichkeit, ältere Schwarzbauten im Nachhinein rechtlich abzusichern.

Seit einer Gesetzesreform im Jahr 2018 (in der Comunidad Valenciana durch die Änderung der Ley 5/2014 LOTUP) wurde die Frist jedoch auf 15 Jahre verlängert. Das bedeutet: Für Bauwerke, die nach 2018 ohne Genehmigung entstanden sind, muss nun ein Zeitraum von 15 Jahren vergehen, bevor eine nachträgliche Legalisierung überhaupt möglich ist.

Wichtig ist dabei, dass eine Immobilie durch den Ablauf dieser Frist nicht automatisch vollständig legal wird, sondern meist den Status „asimilado a fuera de ordenación“ (AFO) erhält. Damit sind Nutzung und Verkauf rechtlich abgesichert, aber Erweiterungen oder neue Bauprojekte bleiben oft eingeschränkt.

Fotonachweise:
© chaylek – bigstockphoto.com